Lehre
  • Lehrveranstaltungen

    Blockkurs: Biomechanik und Grundlagen künstlicher Gelenke im Wahlfachtrack Bewegung und Bewegungsapparat


    Der Blockkurs ist Bestandteil des Wahlfachtracks "Bewegung und Bewegungsapparat": 


    https://www.medizinische-fakultaet-hd.uni-heidelberg.de/studium-lehre/studium/medizin/studienverlauf-inhalte/wahlfachtracks


    Beschreibung: "Gebrochene oder gelockerte Prothesen", "Allergien gegen Implantate". Das sind Schlagzeilen aus der Presse. Was können Sie Ihren Patienten raten? Wir setzen Sie in die Lage, eine gute Patientenberatung zu führen, weil Sie selber die Funktion und Versagensgründe kennengelernt und verstanden haben.


    Termine:



    Sommersemester 2025

    • 09.07.2025
    • 11.07.2025
    • 16.07.2025
    • 18.07.2025

    Ort: Sektion für Biomechanik und Implantatforschung der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg

    (Haus H)


    Dozenten:

    Prof. Dr. sc. hum. Philippe Kretzer

    Prof. Dr. med. Marc Thomsen

    Dr. Dipl.-Ing. Robert Sonntag

    apl. Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Wolf

    Dr. rer. nat. Solvig Diederichs


    Umfang:  2 SWS


    Inhalte:

    Indikationen für ein Kunstgelenk

    Problematik des künstlichen Gelenks

    Grundlagen der Mechanik und Biomechanik

    Implantatkonzepte

    Implantatmaterialien

    Verschleiß und Ermüdung

    Verankerung

    Implantate und Allergien

    Operative Herausforderungen


    Ziele:  Vertiefung und Erweiterung von Inhalten der Orthopädie und Unfallchirurgie. Vermittlung methodischer Kompetenzen zur Bewertung künstlicher Gelenke im Alltag.


    Angesprochen werden Studenten des klinischen Studienabschnitts. Das Seminar ist als Wahlfach zu bewerten. Im Anschluss an die Veranstaltung werden die Inhalte in schriftlicher Form geprüft. Die Teilnehmerzahl ist auf acht Teilnehmer begrenzt (bedingt durch die Laborpraktika). Wir empfehlen deshalb, sich rechtzeitig anzumelden.