Biomechanik und Grundlagen künstlicher Gelenke

Das sind Fragen, mit denen wir uns ganz praktisch in dem Kurs beschäftigen werden. Hierbei werden Sie die Vorteile der endoprothetischen Versorgung kennenlernen und sich auch mit den Problemen und Herausforderungen der Gelenkversorgung auseinandersetzen. In Laborpraktika lernen Sie zudem die Eigenschaften der Implantatmaterialien kennen. Und als Highlight werden Sie in einem Workshop ganz praktisch selbst eine Knie-Endoprothese implantieren. Letztendlich möchten wir Sie in die Lage versetzen, eine gute Patientenberatung zu führen und Ihnen praktische Tipps und Tricks mit auf den Weg geben.


Termine:

Sommersemester 2025

09.07.2025

11.07.2025

16.07.2025

18.07.2025


Ort:

Sektion für Biomechanik und Implantatforschung

Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg (in HD-Schlierbach)

Haus H / Gebäude 9007


Dozenten:

Prof. Dr. sc. hum. Philippe Kretzer

Prof. Dr. med. Marc Thomsen

Dr. Dipl.-Ing. Robert Sonntag

apl. Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Wolf

Dr. rer. nat. Solvig Diederichs


Organisatorisches:

Der Blockkurs ist Bestandteil des Wahlfachtracks Bewegung und Bewegungsapparat und hat einen Umfang von 2 SWS. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Auf Wunsch kann die Prüfungsleistung des Wahlfachtracks in diesem Blockkurs erfolgen. Hierzu wird um Rücksprache mit den Dozenten gebeten.